0

Karl der Grosse und seine Nachfolger in der deutschen 'Kaiserchronik'

Kommentar und Untersuchung, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Lite

Erschienen am 01.02.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777628899
Sprache: Deutsch
Umfang: 241
Einband: Gebunden

Beschreibung

Karl der Große ist eine zentrale Figur in der deutschen Literatur des Mittelalters. Dessen Geschichte wird erstmals in der frühmittelhochdeutschen 'Kaiserchronik' breiter ausgeführt. Dabei handelt es sich nicht um ein trockenes Nacherzählen mittelalterlicher Quellen, sondern um eine lebhafte Erzählung, die Karl, in der für diese Chronik typischen Vermengung von facta und ficta , zum ultimativen Referenzpunkt für die 'deutschen' Kaiser und Könige macht. Die 'Kaiserchronik' zählt zu den wichtigsten Texten des deutschsprachigen Mittelalters. Ihre älteste Fassung A erfuhr im Laufe der nächsten vier Jahrhunderte zwei weitere Bearbeitungsstufen (B und C). Daniel David Weis betrachtet vor diesem Hintergrund die Handschriften der Redaktionen A, B und C. Neben Karl werden auch die Kaiser Ludwig der Fromme, Lothar I., Ludwig der Deutsche und Konrad III. erstmals ausführlich in einem Stellenkommentar nebst Anhang erschlossen und im Untersuchungsteil mit den beiden anderen Redaktion B und C kontrastiert.

Autorenportrait

Daniel David Weis ist zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bayerischen Staatsbibliothek (München) beschäftigt. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Manuskriptkultur (Kodikologie und Paläographie), Edition sowie historiografisches Erzählen in deutschen Texten des Mittelalters.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.