0

Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis

Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implemen

Erschienen am 01.03.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658144920
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen ein Ideenmanagement aufgebaut, (wieder-)belebt oder umstrukturiert werden kann. Dazu werden zunächst die betriebswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen dargestellt. Es folgt eine Anleitung zum Aufbau eines Ideenmanagements, von der Analyse der Ausgangssituation über das Projektmanagement bis zum Controlling des Ideenmanagements. Weiterhin werden die Stellschrauben für die Optimierung eines bereits bestehenden Ideenmanagements vorgestellt. Abschließend werden Querschnittsthemen wie die Auswahl geeigneter Software, leistungsbezogene Vergütung und die Schnittstelle zum Innovationsmanagement eingehend behandelt. Ideenmanagement befasst sich mit Verbesserungsvorschlägen zu bisher üblichen Vorgehensweisen (Betriebliches Vorschlagswesen) und Verbesserungsvorschlägen zu vom Betrieb vorgegebenen Problemstellungen (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder Kaizen).

Autorenportrait

Prof. Dr. Hans-Dieter Schat ist seit 2012 Professor für Human Resource Management an der FOM Hochschule in Essen. Zuvor war er Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Beauftragter für das Betriebliche Vorschlagswesen in verschiedenen Unternehmen. 2002 wechselte er in die Wissenschaft, zunächst an das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) und 2008 an das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI). Hans-Dieter Schat ist (Co-)Autor von rund 100 Publikationen, die sich auf das Ideenmanagement und den demografischen Wandel konzentrieren.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.