0

Dr. Heinrich Spiero (1876-1947)

Sein Wirken für die Christen jüdischer Herkunft unter dem NS-Regime

Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863312695
Sprache: Deutsch
Umfang: 312

Beschreibung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Heinrich Spiero ein bekannter und erfolgreicher Schriftsteller und Literaturhistoriker - bis sich 1933 mit der Machtübernahme Hitlers die Situation in Deutschland radikal veränderte. Den Nationalsozialisten galt Spiero ungeachtet seiner christlichen Taufe als Jude. Dadurch gehörte er zu einer Gruppe von Verfolgten, die bis heute kaum wahrgenommen wird: den Christen jüdischer Herkunft. Da Hilfe vonseiten der Kirchen meist ausblieb, gründeten Angehörige dieser Gruppe bereits im Juli 1933 den Reichsverband christlich-deutscher Staatsbürger nichtarischer oder nicht rein arischer Abstammung (seit 1936 Paulus-Bund) als Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation. 1935 übernahm Heinrich Spiero deren Vorsitz, musste ihn aber 1937 aufgrund seiner Einstufung als Volljude abgeben. Er erreichte die Eröffnung einer privaten Hilfsstelle, des Büros Dr. Heinrich Spiero, doch 1939 wurde auch diese verboten und in das Büro Pfarrer Grüber überführt. Neben der Biografie Spieros befasst sich die Arbeit mit den Selbstbehauptungsversuchen von Nichtariern christlicher Konfession in der NS-Zeit.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.