0

Identität und ästhetisches Handeln

Didaktik, Methodik und Praxis ästhetisch-künstlerischer Prozesse

Erschienen am 01.01.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783891261903
Sprache: Deutsch
Umfang: 244

Beschreibung

Lebenslange Identitätsbildung und -entfaltung finden heute unter erschwerten Bedingungen statt - mit gravierenden Auswirkungen auf die gesamte Persönlichkeits-entwicklung. Sie beeinflussen die personale Genese, führen Ich-Schwäche und Orientierungslosigkeit mit sich. Die Autorin geht von der durch lange Jahre in der kunstpädagogischen und kunst-therapeutischen Lehre, Forschung und Praxis bestärkten Annahme aus, dass es die ästhetisch-künstlerische Arbeit ist, die der Person hilft, zu sich selbst zu kommen und sich selbst ich-spezifisch auszugestalten. Dementsprechend werden hier die bildenden und zugleich präventiven Dimensionen ästhetischen Handelns in einem subjekt-orientierten Ansatz akzentuiert. Der aus den maßgeblichen ästhetischen Erziehungstheorien entwickelte kunst-pädagogische Ansatz wird systematisch in einen adäquaten didaktisch-methodischen Rahmen überführt und seine aktuelle Bildungsbedeutsamkeit anhand zahlreicher Projekte praxisnah dokumentiert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Karin-Sophie Richter-Reichenbach studierte Grafik/Design in Düsseldorf und Zürich sowie Kunstdidaktik, Erziehungswissenschaft, Psychologie in Köln und Düsseldorf. Em. Professorin für Kunstdidaktik und Kunsttherapie an der Justus-Liebig-Universität, Gießen Bei Daedalus erschien von ihr bereits das zweibändige Werk 'Kunsttherapie'.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.