0

Die Hohe Magie der Alten

Theorie und Praxis der okkulten Wissenschaften

Erschienen am 01.08.2002, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783890943671
Sprache: Deutsch
Umfang: 72

Beschreibung

Die Überlieferungen des Okkultismus nehmen ihren Anfang in grauer Vorzeit. Die verborgenen Geheimnisse des Okkultismus wurden von den ägyptischen Hohepriestern und indischen Brahmanen beschützt und teilweise mündlich, teilweise schriftlich durch die Eingeweihten überliefert. Die schriftlichen Überlieferungen des Okkultismus wurden symbolisch oder hieroglyphisch verfasst, so dass nur die Eingeweihten sie verstehen konnten. Weil wir Ihnen hier die Hohe Magie vorstellen wollen, werden wir Sie zuerst in die Theorie des Okkultismus und die mit ihm verbundenen okkulten Wissenschaften einführen, zu denen die Magie auch gehört. Der Okkultismus stellt ein folgerichtiges philosophisches System dar, dessen Ziel in der Synthese der Erkenntnisse besteht, durch die man die Gesetze bestimmen kann, die alle Erscheinungen der sichtbaren, hauptsächlich aber der unsichtbaren Welt regieren. Außerdem besteht der Okkultismus aus verschiedenen speziellen Wissenschaften und Erkenntnissen, die die unsichtbare Welt und ihre Erscheinungen in der sichtbaren Welt erforschen. Die Hauptaufgabe des Okkultismus ist das Enträtseln der verborgenen Geheimnisse des Lebens, des Todes und des Universums. Die Themen des Buches sind deshalb: Gesamtbedingungen magischer Handlungen - Der Schlüssel zur Erkenntnis der okkulten Wissenschaften - Die Engel, Genien, Geister, Dämonen - Das Gesetz der Korrelation - Rituale, magische Zeremonien und Gebete - Siegel, Talismane, magische Fingerringe. und vieles mehr!

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.