0

General der Mikroelektronik

Autobiographie

Biografien, Rohnstock /
Erschienen am 01.05.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958411012
Sprache: Deutsch
Umfang: 235

Beschreibung

Karl Nendel - mit 32 Jahren Chefenergetiker der DDR-Braunkohlenindustrie, wenig später Leiter der Abteilung Elektronik im Volkswirtschaftsrat, dann stellvertretender Minister im Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik und schließlich Regierungsbeauftragter für die Mikroelektronik. In seiner Autobiographie berichtet der langjährige DDR-Staatsbedienstete über die Erfolge sowie die Irrungen und Wirrungen beim Aufbau der sogenannten Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt war der kurz vor der Wende öffentlichkeitswirksam präsentierte 1 Megabit-Chip. Nendels eindrucksvolle Erzählungen räumen auf mit dem Mythos, die DDR habe bei den Computertechnologien mit der internationalen Entwicklung nicht Schritt halten können. Er schildert aus der Sicht des Insiders die tatsächlichen Gründe für die kräftezehrende Aufholjagd. Der imposante und umstrittene Machtmensch und Macher - unter seinen Mitstreitern als 'Revolver-Karl' bekannt - beschreibt lebhaft, wie er gemeinsam mit Devisenbeschaffer SchalckGolodkowski den Embargohandel organisierte und dafür nach der Wende vor Gericht kam. Offen und packend gewährt Nendel einen tiefen Einblick in die Wirtschaftspolitik der SED und den Aufstieg des Schlossersohns und gelernten Elektrikers zum Staatssekretär und Regierungsbeauftragten sowie den Beginn einer neuen Karriere nach der Wende. Eine außergewöhnliche Autobiographie!

Autorenportrait

Karl Nendel, Jahrgang 1933, studierte 1952 bis 1955 an der Bergingenieurschule Zwickau und schloss als Elektroingenieur ab. Von 1963 bis 1965 war er Leiter der Abteilung Elektronische Industrie im Volkswirtschaftsrat der DDR. 1965 wurde er Erster Stellvertreter des Ministers für Elektrotechnik und Elektronik, 1967 Staatssekretär und 1985 schließlich erster und letzter Regierungsbeauftragter der DDR für Mikroelektronik. Gemeinsam mit Schalck-Golodkowski organisierte er den Embargohandel.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.