0

Orte der Reformation - Königsberg und das Herzogtum Preussen

Orte der Reformation 18

Lindner, Andreas / Bruno Napierala, Frank
Erschienen am 01.09.2014, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374039326
Sprache: Deutsch
Umfang: 92

Beschreibung

Als der Hochmeister des Deutschen Ordens Albrecht von Brandenburg das von ihm verwaltete Kernland des Ordens, auch auf den Rat Luthers hin, im Jahre 1525 in ein weltliches Herzogtum Preußen umwandelte und die Reformation einführte, wurde Königsberg zum Zentrum des ersten lutherischen Flächenstaats. Mit der Gründung der Albertina als erster lutherischer Universität erhielt die Stadt zugleich eine Brückenfunktion für reformatorische Bestrebungen in Polen und Litauen. Preußen wurde zu einem bevorzugten Ziel evangelischer Glaubensflüchtlinge. Die reiche protestantische Glaubens- und Kulturgeschichte der Stadt und des Landes brach mit der Kriegskatastrophe und der Ausweisung der verbliebenen deutschen Bevölkerung endgültig ab. Nach der Auflösung der Sowjetunion konnte sich seit 1992 auch in der heutigen Oblast Kaliningrad, wenn auch unter schwierigen Bedingungen, wieder ein evangelisches Gemeindeleben entwickeln. Zugleich gelang die Rettung einiger weniger herausragender kirchlicher Bauten vor dem endgültigen Verfall. Das Heft stellt dieses besondere Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart vor.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.