0

Herrenlos und heiss begehrt

Der Umgang mit dem Vermögen der NSDAP und des Deutschen Reiches in Hamburg nach

für Zeitgeschichte in Hamburg (F, Forschungsstelle
Erschienen am 01.10.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862181049
Sprache: Deutsch
Umfang: 428
Einband: Gebunden

Beschreibung

Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945 schlug die Stunde der alliierten Deutschlandpolitik. Die Befreier mussten nicht nur den deutschen Alltag organisieren, die Versorgung mit Lebensmitteln und Brennstoff sicherstellen und eine Zukunftsperspektive für den Staat entwickeln, sondern auch den Nationalsozialismus »beseitigen«. Bisher hat sich die wissenschaftliche Forschung in diesem Zusammenhang vor allem mit der Entnazifizierung, der Wiedergutmachung und der Rückerstattung geraubter Güter beschäftigt. Diese Arbeit wirft erstmalig einen Blick auf eine bisher vernachlässigte Frage: Was geschah mit dem Vermögen der NSDAP und des handlungsunfähigen deutschen Staates nach der Kapitulation? Wie wurde es erfasst und schließlich umverteilt? Wer war daran beteiligt und vor allem: Wer profitierte von der riesigen Vermögensmasse, die die NS-Diktatur überdauert hatte? Immerhin interessierten sich nicht nur die Bundesländer und die Bundesregierung, sondern auch viele der neu gegründeten Parteien, Gewerkschaften und privaten Vereine für einzelne Vermögensbestände. Die Untersuchung geht von Hamburg und der britischen Besatzungszone aus, leistet aber durch ihren breiten Blick auf die Ereignisse einen Beitrag zum Verständnis der Transformation vom NS-Staat zur föderalistischen Bundesrepublik Deutschland.

Autorenportrait

Der Autor Marc-Simon Lengowski verfasste diese Arbeit in seiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Derzeit arbeitet er als Lehrer an einem Hamburger Gymnasium.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.