0

Wiederholung als Konzept der Filmanayse

Zur Philosophie des Films von Jim Jarmusch

Erschienen am 01.02.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837610444
Sprache: Deutsch
Umfang: 276

Beschreibung

Dieser Band stellt ein neues Konzept der Filmanalyse vor, deren Methodologie auf der ''Wiederholung'' beruht. Dieses Prinzip erstellt mittels einfacher und komplexer Zeichen den filmischen Zeitraum - seine Relevanz zeigt sich etwa im Zeit-Bild von Gilles Deleuze und im Denken anderer moderner Philosophen. Vor diesem Hintergrund trägt die Offenlegung der Wiederholungsstrukturen in den Filmen des New Yorkers Jim Jarmusch (u.a. ''Night on Earth'' und ''Broken Flowers'') dem Konzept des auteur-structuralisme Rechnung. Filme sind demzufolge auch dann lesbar, wenn der Autor für das, was er produziert hat, selbst nicht mehr einsteht. Die ''Wiederholung'', so zeigt die Autorin, bildet ein theoretisches Instrumentarium, das auf andere Filmautoren übertragbar ist.

Autorenportrait

Birgit Maria Leitner (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Philosophie und Film, Medienästhetik, Semiotik, Ethik sowie Montagetheorien.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.