0

Universitätskultur in Prozessen strategischen Handelns

Eine explorative Untersuchung zur Übertragung und Anwendung eines kohäsionsorien

Erschienen am 01.09.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868880595
Sprache: Deutsch
Umfang: 264

Beschreibung

Die vorliegende Monographie untersucht strategisches Handeln deutscher Universitäten im Spannungsfeld der Universität als Institution vs. Organisation unter dem Fokus eines modernen Organisationskulturkonzepts. Eingebettet in aktuelle, gesellschaftspolitische Entwicklungen wird hergeleitet, dass der Idee der Universität als Ausdruck einer spezifischen Universitätskultur in den strategischen Veränderungsprozessen eine explizit bedeutsame Rolle zukommt. Dies hat ein Implementierungsproblem in Prozessen strategischen Handelns an deutschen Universitäten zur Folge. Zur Bearbeitung der dargestellten Problematik wird ein kohäsionsorientiertes Modell der Organisationskultur eingeführt, welches auf dem Verständnis struktureller und inhaltlicher Heterogenität statt Kohärenz aufbaut. Das explorativ entwickelte Kohäsionsmodell für strategisches Handeln an Universitäten folgt einem emergent-funktionalen Verständnis von Organisationskultur. Es zeigt, welche organisationskulturell bedingten Verläufe strategische Prozesse nehmen können und welche Handlungsoptionen Universitätsleitungen in entsprechenden Situationen zur Verfügung stehen. Diese Handlungsempfehlungen nehmen dabei direkten Bezug zum eingangs dargestellten gesellschafts- und hochschulpolitischen Spannungsfeld einer schwindenden Institutionalität deutscher Universitäten. Die vorliegende Arbeit bietet durch die Einführung und Anwendung eines kohäsionsorientierten Organisationskulturmodells und die praxisorientierten, auf empirischen Ergebnissen basierenden Handlungsempfehlungen sowohl für den Theoretiker als auch für den (Hochschul-)Praktiker weiterführenden Mehrwert.

Autorenportrait

Die Autorin Nora Krzywinski, geb. 1981 in Dresden, studierte 2001-2007 Medienwissenschaft, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie wurde 2013 mit vorliegender Arbeit promoviert. Nora Krzywinski erhielt ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung und war konstituierendes Mitglied des Promotionskollegs "Verantwortliche Hochschule" der Universität Flensburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.