0

Anforderungen an das Investitionscontrolling unter Berücksichtigung von Unterneh

Kritik ausgewählter Ansätze der wertorientierten Unternehmensführung

Bod
Erschienen am 01.05.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836688796
Sprache: Deutsch
Umfang: 84

Beschreibung

Investitionsentscheidungen, die darauf ausgerichtet sind Unternehmenspotentiale aufzubauen, sind strategisch zu steuern. Das Controlling als Stabstelle der Unternehmensführung unterstützt die Koordination der Unternehmensprozesse, indem es die interne Unternehmensstruktur abbildet und diese mit dem Umfeld des Unternehmens verkoppelt. Bei Investitionsentscheidungen sollen die dynamischen externen und internen Faktoren berücksichtigt werden, um die langfristige Existenz des Unternehmens zu sichern. Diese Entscheidungen sind grundlegend für den Aufbau von Potentialen und damit für den Unternehmenserfolg. Die Unternehmenswertsteigerung als Ziel der Unternehmensführung ist ein Prozess, der durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, unter anderem durch das Verhalten der Systemmitglieder. Die unternehmerische Wertorientierung verfolgt daher die Steigerung des Unternehmenswertes unter Berücksichtigung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die nur auf Basis von Unternehmenspotenzialen nachhaltig zu erreichen ist. Dabei ist der ökonomische Wert der Investition und darüber hinaus auch die dafür benötigten Unternehmensressourcen in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Investitionen können konsequent als ein Hebel der Wertschöpfung gesteuert werden. An das Investitionscontrolling werden großen Anforderungen gestellt, die die erfolgreiche Unternehmensentwicklung sicherstellt. Unter Berücksichtigung dieser, werden dann weitere bedingte Anforderungen abgeleitet, bei denen der Wertsteigerungsprozess im Vordergrund steht. Das Controlling leistet eine unverzichtbare Funktion, die die Führung bei ihren wichtigsten Entscheidungen unterstützt.

Autorenportrait

Claudia de Jesus Voigt, B.A, M.B.A., wurde in 1979 in Salvador/Brasilien geboren. Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre und das Aufbaustudium Öffentliche Verwaltung schloss sie an der Staatlichen Universität von Bahia ab. Mit dem weiterführenden Masterstudium an der Bergischen Universität Wuppertal baute sie ihr Wissen im Bereich Unternehmensrechnung und -controlling aus. Schon bei der Berufsauswahl interessierte sich die Autorin für die systematischen Zusammenhänge zwischen den Unternhemensprozessen und -ressourcen. Ihre ganzheitliche Sicht auf das Ausmaß unternehmerischer Entscheidungen auf die Unternehmensentwicklung motivierte sie sich mit der Thematik des vorliegenden Buches auseinanderzusetzen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.