0

Das Justiz-Bild im Spielfilm der NS-Zeit

Erschienen am 01.06.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 57,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963171352
Sprache: Deutsch
Umfang: 532
Einband: Gebunden

Beschreibung

Eyke Isensee liefert mit seiner Untersuchung die erste umfassende Darstellung des Justiz-Bildes im Spielfilm der NS-Zeit. Den Autor interessieren in diesem Zusammenhang vor allem diejenigen Filme, die viele Jahrzehnte als ideologisch unbelastet galten und deswegen teilweise bis in die jüngste Vergangenheit eine unkritische Rezeption erfahren haben. Neben exemplarischen Filmen der heiteren wie ernsten Unterhaltungssparte (u. a. Mazurka, Schlußakkord, Sensationsprozeß Casilla, Der Fall Deruga oder Der Maulkorb) und einem Blick auf die Propagandafilme Jud Süß und Ich klage an finden vor allem Der Gasmann (1943/44) und Der Verteidiger hat das Wort (1941) ausführliche Berücksichtigung - beides Filme, die durch Publikumslieblinge wie Heinz Rühmann und Heinrich George in den Hauptrollen seinerzeit für eine breite Rezeption gesorgt hatten. Isensee fragt danach, wie die Justiz in diesen Werken dargestellt und welche Funktion ihr in den Filmen zugeordnet wurde, wie sehr filmpolitische Entscheidungen das Justiz-Bild im Spielfilm beeinflussten und wie im Abgleich damit die tatsächliche Entwicklung des Justizsystems in der NS-Zeit aussah. Zwischen filmischem Zerrbild und historischer Praxis sucht Isensee die Wirkungsabsichten dieser Filme zu rekonstruieren und schafft damit den Boden, auf dem eine kritische, medienwissenschaftliche Reflexion stattfinden kann.

Autorenportrait

Dr. Eyke Isensee studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen sowie Kunst- und Werkpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK). Zu seinen beruflichen Stationen gehören unter anderem die Grafische Sammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und das Landesmuseum in Braunschweig. Zuletzt war er an der HBK und dort hauptsächlich am Institut für Medienforschung im Bereich Filmwissenschaft tätig.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.