Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit
Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+, Beiträg
Erschienen am
01.08.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der Band leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Betrachtung der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Vier Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit - Vergemeinschaftung, Verantwortungsübernahme, Bildung und Integration - werden begrifflich geklärt, in aktuelle Diskurse eingebettet und anhand einer umfangreichen Erhebung analysiert (AID:A 2020 NRW+). Die Ergebnisse zeigen: Auf Basis der ausgewerteten Daten von (ehemaligen) Teilnehmenden und freiwillig Engagierten der Kinder- und Jugendarbeit lassen sich Spuren der benannten Potenziale empirisch nachzeichnen.
Autorenportrait
Julia Hallmann, M.A. (Soziologie), ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund. Erich Sass, M.A. (Soziologie), war von 2002 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund.