0

Museum anatomicum Jenense

Die anatomische Sammlung in Jena und die Rolle Goethes bei ihrer Entstehung

Erschienen am 01.06.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783910141599
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Geschichte des Anatomischen Theaters Jena ist eng mit der Geschichte der anatomischen Sammlung verknüpft. Der Weggang Loders nach Moskau und Goethes Interesse für die Anatomie sind wichtige Meilensteine in der Entstehung der heute noch bestehenden sehr interessanten anatomischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Rosemarie Fröber, habilitierte Pathologin, betreut seit vielen Jahren die anatomische Sammlung mit ihren zum Teil einzigartigen Präparaten. Inhaltsverzeichnis Zum Geleit Zur Geschichte des Theatrum anatomicum Thomas Pester, Rosemarie Fröber Die Entstehung der anatomischen Sammlung in Jena Rosemarie Fröber, Thomas Pester Die anatomische Sammlung in der nachklassischen Periode Rosemarie Fröber Goethes morphologische Studien Rosemarie Fröber, Joachim Unger, Werner Linß Historische Sammlungsgegenstände des Museum anatomicum Jenense Rosemarie Fröber, Eberhard Burkhard Sammlungsverzeichnisse des Museum anatomicum Jenense Rosemarie FröberAnhang Dokumentation zum Einsatz der Museumskommission unter Leitung Goethes im Jenaer Krisenjahr 1803 Schreiben Goethes an Emil Huschke Kurzbiografien bedeutender Persönlichkeiten der Jenaer Anatomie Die Geschichte der anatomischen Sammlung in Jena und das Herzogliche, später Großherzogliche Haus Weimar Quellen und Literaturverzeichnis Abbildungsnachweis

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.