0

Internetbasiertes Marketing-Informationssystem (IMIS)

Konzeption und Implementierung eines ersten Prototypen

Bod
Erschienen am 01.10.1999, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838618449
Sprache: Deutsch
Umfang: 120

Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Diplomarbeit soll es sein, die Internet-Technologie und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu skizzieren, um ihre Leistungsfähigkeit für ein internetbasiertes Informationssystem herauszustellen. InternetDiensten wie EMail, News, FTP und World Wide Web kommen sowohl beim Aufbau organisationsinterner Informations und Kommunikationssysteme durch den Einsatz von Intranets als auch bei der Kommunikation mit externen Informationsanbietern und nachfragern über das Internet eine immer größere Bedeutung zu. Der Begriff des Informations-, bzw. Knowledge-Managements und seiner Problembereiche wird in Kapitel 2 erläutert. Die Internet-Technologien bieten hierbei aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit einen Lösungsansatz für Informationsmanagement- und Kommunikationsprobleme unseres heutigen Informationszeitalter Da meiner Meinung nach das Verstehen bei der Erklärung des Mediums anfängt, kann erst darauf folgend die Tauglichkeit des Internet als Kommunikationsapparat und Informationsprovider verstanden werden. Um den Begriff des Internet transparenter zu machen, gehe ich daher in Kapitel 3 auf die Entstehung des Internet sowie seiner Technologien und Dienste näher ein. Der Erfolg eines Systems ist immer abhängig von seiner Bedienoberfläche, d.h. von der Akzeptanz des System durch dessen Benutzer. In Kapitel 4 wird aus diesem Grunde das World Wide Web-Konzept als der wichtigste Dienst im Internet und somit als Anwendungsplattform für ein internetbasiertes Informationssystem beschrieben. In Organisationen ergeben sich Einsatzpotentiale der Internet-Technologie in den Bereichen Anwendungsintegration, Informationsverbreitung, organisationsinterne Wissensbasen und Groupware. Dieser Einsatz von Internet-Technologien in organisationsinternen Informations- und Kommunikationssystemen durch die Einrichtung von Intranets wird in Kapitel 6 behandelt. Kapitel 7 stellt schließlich das Ergebnis meiner Recherchen nach Informationsressourcen für das Marketing im Internet dar. Implementiert wurden die entsprechenden Hyperlink-Verknüpfungen auf der Homepage des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Bielefeld. Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann dieses, nach einzelnen Rubriken unterteiltes Verzeichnis jedoch nicht gewährleisten. Es bietet lediglich Ansatzpunkte und Hinweise für weitergehende Informationsrecherchen im Internet. Ich würde mich freuen, wenn sich dem Benutzer dieses internetbasierten []

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.