0

Diseusen in der Weimarer Republik

Imagekonstruktionen im Kabarett am Beispiel von Margo Lion und Blandine Ebinger,

Erschienen am 01.03.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 57,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837638356
Sprache: Deutsch
Umfang: 436

Beschreibung

Die Geschichte der Diseusen ist eine Geschichte ihrer Images: Neue Frauen mit Bubikopf, Zigarettenspitze und laszivem Blick, Chansons und Schlager mit frechem Sprechgesang. Im Berlin der 1920er Jahre waren Diseusen wie Margo Lion und Blandine Ebinger bedeutende Akteurinnen, deren durchschlagskräftige Images jedoch weit über die stereotypen Merkmale der Neuen Frau hinausgingen.Sandra Danielczyk analysiert diese Images und zeigt, wie sich diese originellen Künstlerinnen in der Popkultur der Weimarer Republik durchsetzten, indem ihre Chanson-Performances in einen Kontext mit diskursiven Bedeutungszuschreibungen, Vorbildern und Idealvorstellungen, Anforderungen des Kabaretts und eigenem künstlerischen Ausdruck gestellt werden.

Autorenportrait

Sandra Danielczyk (Dr. phil.), geb. 1984, ist Studienrätin für die Fächer Musik und Deutsch. Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendiatin promovierte an der Universität Osnabrück in der historischen Musikwissenschaft.

Weitere Artikel aus der Reihe "texte zur populären musik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 43,80
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 33,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 43,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.