0

Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert

Der Status quo zwischen Staat und Ultraorthodoxie, Potsdamer Jüdische Studien 7

Erschienen am 01.12.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954102716
Sprache: Deutsch
Umfang: 354
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts, so sagen Prognosen voraus, wird ihr Anteil auf fast ein Drittel der Juden in Israel angewachsen sein. In seiner Studie beschreibt Eik Dödtmann die aktuellen Entwicklungen und Wechselwirkungen zwischen der säkular-jüdischen Mehrheit und der strengreligiösen charedischen Gesellschaft. Er untersucht dabei den politischen Einfluss der Charedim auf die Innen- und Außenpolitik Israels, die juristische Konstellation einer Semi-Theokratie und ihren Einfluss auf die Freiheit des Individuums. Dödtmann analysiert die Problemfelder des zerklüfteten Bildungssystems, die schwierige Integration charedischer Männer in den Arbeitsmarkt, die Umgehung des Wehrdienstes in einer militarisierten Gesellschaft und den Kampf um das öffentliche Leben am Schabbat, dem heiligen Tag der jüdischen Woche.

Autorenportrait

Eik Dödtmann, Dr. phil., 1975 geboren in Dresden, ist Judaist, Filmwissenschaftler, Hochschullehrer und Journalist. Viele Jahre arbeitete und studierte er in Israel und forscht seitdem über israelische Geschichte, Gesellschaft und Kultur. Von 2005 bis 2014 war er Redakteur und Israel-Korrespondent für die Jüdische Zeitung. Seit 2020 arbeitet er an der Filmuniversität Babelsberg am Aufbau einer Sammlung europäischer und israelisch-jüdischer Filme. Aktuell forscht er zur Darstellung orthodoxer Jüdinnen und Juden im Film.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.