0

Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt?

Eine Expertise

Erschienen am 01.06.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734403354
Sprache: Deutsch
Umfang: 96

Beschreibung

Flüchtlinge gehören derzeit zur täglichen kommunalen Arbeit. Was wir deshalb brauchen sind Handlungsempfehlungen. Die vorliegende Studie zeigt Maßnahmen, mit denen man ein gesellschaftliches Klima der Offenheit und der aktiven Partizipation für die Integration von Flüchtlingen schaffen kann. Es gilt, nicht nur eine kurzfristige Willkommenskultur zu schaffen, sondern die Anerkennung und Integration von Flüchtlingen auch mittelfristig sicherzustellen. Das Buch bietet kurz und praxisnah Antworten auf folgende Fragen: - Wie kann das bürgerschaftliche Engagement und das Interesse für die Belange von Flüchtlingen aufrechterhalten werden? - Wie können Flüchtlinge aktiv in das Geschehen vor Ort eingebunden werden? - Wie können Bürger/innen in den Prozess integriert werden? - Wie können die demokratischen Kräfte auf kommunaler Ebene gestärkt werden? - Welche aktiven Maßnahmen sind gegen rechte Aktivitäten geboten? Das Buch bietet auf wenigen Seiten sehr viele Antworten, wie Integration von Flüchtlingen gelingen kann.

Autorenportrait

Irina Bohn M.A. Ethnologie, Spanische Philologie, Politikwissenschaft Leiterin des Geschäftsfelds "Sozialer Zusammenhalt und Beteiligung" im Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Frankfurt am Main Tina Alicke M.A. Religionswissenschaft, Ethnologie und Arabistik Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Frankfurt am Main

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.