0

'Wir leben hier in Kleinamerika'

Zwei Reiseprediger der Inneren Mission besuchen 1868 und 1879 das Jadegebiet, Vo

Erschienen am 01.11.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 12,10
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899957556
Sprache: Deutsch
Umfang: 64

Beschreibung

Angeregt durch eine Debatte im Rat der Stadt Wilhelmshaven im September 2008 über die Unterbringung von Arbeitskräften für die Baustelle "Jade-Weser-Porta¿oe, beschäftigte sich der Arbeitskreis "Banter Geschichtea¿oe noch einmal mit der Zeit des Hafenbaus in der Gründungszeit der Stadt Wilhelmshaven. Bei der Sichtung der Literatur wurde man auf eine Quelle im Archiv des Diakonischen Werkes in Berlin aufmerksam. Dort befinden sich zwei Berichte von so genannten "Reisepredigerna¿oe, die für die Innere Mission Wanderarbeiter betreuten. Sie berichteten Johann Hinrich Wichern, dem Gründer der "Inneren Missiona¿oe, über Missstände bei der Unterbringung der Arbeiter und machten Vorschläge zur Verbesserung. Die Reiseprediger Meyeringh (September 1868) und Rathmann (September 1879) besuchten auch das Jadegebiet, das damals die größte Baustelle Deutschlands war. Diese Berichte belegen auch, dass der Vorwurf, die Kirche habe sich im 19. Jahrhundert nicht um die Probleme der Arbeiter gekümmert, nicht haltbar ist. In der Betreuung der Wanderarbeiter gingen die Sorge um das leibliche und das seelische Wohl der Menschen Hand in Hand. Um diese einzigartigen Zeitdokumente einem weiteren Kreis von Interessierten zugänglich zu machen, hat der Arbeitskreis "Banter Geschichtea¿oe diese Berichte gemeinsam gelesen und in die Schrift unserer Tage übertragen. Das Stadtarchiv Wilhelmshaven stellte großzügig die Bilder aus der Sammlung Popken zur Verfügung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.