0

Geistliche und weltliche Lieder

Bod
Erschienen am 01.12.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9791041901876
Sprache: Deutsch
Umfang: 572

Beschreibung

Ach ungelück, wie hastu mich so hart verwunt! des für ich iez ein schwere klag den abent und den morgen. Das macht dein tück. wan ich denk der ellenden stunt, auf ert mich niemant freuen mag. mein leit trag ich verborgen, Wan ich muß iez in das ellent; das ist mir gar beschwerlich heut; das laß dich, lieb, erbarmen. der liebe lon ist traurig ent, herzleit nachfolget großer freut: also geschicht mir armen. ich bin ellent; wie möcht ich nur ellender sein, seit ich muß scheiden von der allerliebsten mein? der ich mit ganzer treu so lang gedienet han, der muß ich iez verwegen mich, fürbas sie nicht mer schauen an.

Autorenportrait

Hans Sachs wurde am 5. November 1494 als Sohn des Schneidermeisters Jörg Sachs geboren. Nach dem Besuch einer Lateinschule absolvierte er von 1509 bis 1511 eine Schuhmacherlehre. Anschließend ging er, wie damals üblich, für fünf Jahre auf Gesellenwanderung.[1] Während dieser Zeit diente er vorübergehend am Hof Kaiser Maximilians I. in Innsbruck und soll sich dort zum Studium des Meistersangs entschlossen haben. Daraufhin begann er im selben Jahr Unterricht bei Meister Lienhard Nunnenbeck in München zu nehmen. 1516 ließ sich Sachs dann endgültig in Nürnberg nieder, wurde 1520 Schuhmachermeister, aktives Zunftmitglied der Meistersinger und zeitweise deren Vorsitzender (um 1555).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.