0

Mit den Haien streiten

Frauen und Gender in Luxemburg seit 1940/Femmes et genre au Luxembourg depuis 19

Goetzinger, Germaine / Kmec, Sonja
Erschienen am 01.10.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 38,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9789995943165
Sprache: Deutsch
Umfang: 392

Beschreibung

Das Thema Gender in Luxemburg steht im Fokus dieses Buches. In 27 Beiträgen und sieben übergeordneten Themenfeldern - Geschichte, Schule, Politik, Medien, Kunst, Identitäten und Feminismus - untersucht es unterschiedliche Quellen wie literarische Dokumente, Presse- und Gesetzestexte, Bild- und Filmmaterial. Dabei geht es nicht nur um 'Fraleit', sondern auch um 'Maansmënschen' sowie LGBTIQ+, vor allem aber um die Selbstbestimmtheit als conditio sine qua non jeglicher Genderdiskussion. Anliegen des vorliegenden Werks ist es daher, solche selbstbestimmten und selbstbewussten Stimmen hörbar werden zu lassen. Le présent ouvrage concerne la question du genre au Luxembourg. Ses 27 contributions regroupées dans sept champs thématiques - histoire, enseignement, politique, médias, arts, identités et féminisme - puisent dans différentes sources telles que des textes littéraires, des articles de presse et des documents législatifs, des images et du matériel audiovisuel. La publication ne se limite pas à la gent féminine mais traite aussi de lautre sexe ainsi que des LGBTIQ+ et met laccent sur lautodétermination comme conditio sine qua non de toute discussion sur le genre. Partant, ce livre a pour objet de permettre à des voix indépendantes et sûres delles de se faire entendre.

Weitere Artikel vom Autor "Roster, Danielle"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.