0

Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1893-1917)

Nachdruck der 2.verb.Auflage - - Husserliana: Edmund Husserl, Band 10, Husserlia

Erschienen am 01.09.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 454,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9789024702275
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

an der Universität Göttingen gehaltenen Vcwlesung über Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis,l ist annähernd voll­ ständig erhalten; die Blätter des V cwlesungsmanuskripts zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins liegen verstreut in den Konvoluten F I 6 und 2 F I 8 des Husserl-Archivs zu Löwen. Allerdings fußt der Erste Teil des Erstdrucks, dessen Bezeichnung als Die Vorlesungen über das innere Zeit­ bewußtsein aus dem Jahre 1905 gleichwohl auch in vcwliegender Neuausgabe beibehalten wurde, nur zum Teil noch, und auch in diesem Teil mit be­ trächtlichen Abweichungen, auf dem Text des ursprünglichen Vcwlesungs­ manuskripts des Jahres I905; und umgekehrt hat nur ein Teil des Textes des ursprünglichen Vcwlesungs-Manuskripts - mit den erwähnten Abwand­ lungen - Eingang in den Ersten Teil des Erstdrucks gefunden. Wo der Text dieses Ersten Teils des Erstdrucks dem des ursprünglichen Vcwlesungs­ manuskripts entspricht, wurde er er mit diesem verglichen, und ollensicht­ liche Irrtümer im Erstdruck wurden berichtigt; in den Textkritischen Anmer­ kungen ist dann mit dem Vermerk nach dem Ms. verbessert die Text­ fassung des Erstdrucks wiedergegeben. Ferner wurde in den Textkritischen Anmerkungen vcwliegender Neuausgabe überall der ursprüngliche und voll­ ständige· Text des Vorlesungsmanuskripts von I905 wiedergegeben, auf dessen Zusammenhang die entsprechenden Teile des Erstdrucks zurückgehen, wo dieser von ienem abweicht. Einige zum V cwlesungsmanuskript gehörige Blätter, deren Text sich iedoch nicht zusammenhängend dem übrigen einfügt, wurden im vcwliegenden Band unter B (S. 135-382) mit abgedruckt. Die 1 Vgl. oben die "Einleitung des Herausgebers", S. XIV-XVII.

Autorenportrait

InhaltsangabeA Vorlesungen zur Phänomenologie des Inneren Zeitbewusstseins.- Erster Teil: Die Vorlesungen über das innere Zeitbewusstsein aus dem Jahre 1905.- § 1. Ausschaltung der objektiven Zeit.- § 2. Die Frage nach dem "Ursprung der Zeit".- Erster Abschnitt: Brentanos Lehre vom Ursprung der Zeit.- § 3. Die ursprünglichen Assoziationen.- § 4. Die Gewinnung der Zukunft und die unendliche Zeit.- § 5. Die Abwandlung der Vorstellungen durch die Zeitcharaktere.- § 6. Kritik.- Zweiter Abschnitt: Analyse des Zeitbewusstseins.- § 7. Deutung der Erfassung von Zeitobjekten als Momentanerfassung und als dauernder Akt.- § 8. Immanente Zeitobjekte und ihre Erscheinungsweisen.- § 9. Das Bewußtsein von den Erscheinungen immanenter Objekte.- § 10. Die Kontinua der Ablaufsphänomene. - Das Diagramm der Zeit.- §11. Urimpression und retentionale Modifikation.- § 12. Retention als eigentümliche Intentionalität.- § 13. Notwendigkeit des Vorangehens einer Impression vor jeder Retention. - Evidenz der Retention.- § 14. Reproduktion von Zeitobjekten (sekundäre Erinnerung).- § 15. Die Vollzugsmodi der Reproduktion.- § 16. Wahrnehmung als Gegenwärtigung im Unterschied von Retention und Wiedererinnerung.- § 17. Wahrnehmung als selbstgebender Akt im Gegensatz zur Reproduktion.- § 18. Bedeutung der Wiedererinnerung für Konstitution des Bewußtseins von Dauer und Folge.- § 19. Der Unterschied von Retention und Reproduktion (primärer und sekundärer Erinnerung bzw. Phantasie).- § 20. Die "Freiheit" der Reproduktion.- §21. Klarheitsstufen der Reproduktion.- § 22. Evidenz der Reproduktion.- § 23. Deckung des reproduzierten Jetzt mit einem Vergangen. Unterscheidung von Phantasie und Wiedererinnerung.- § 24. Protentionen in der Wiedererinnerung.- § 25. Die doppelte Intentionalität der Wiedererinnerung.- § 26. Unterschiede zwischen Erinnerung und Erwartung.- § 27. Erinnerung als Bewußtsein vom Wahrgenommen-gewesen-sein.- § 28. Erinnerung und Bildbewußtsein. Erinnerung als setzende Reproduktion.- § 29. Gegenwartserinnerung.- § 30. Erhaltung der gegenständlichen Intention in der retentionalen Abwandlung.- §31. Urimpression und objektiver individueller Zeitpunkt.- § 32. Anteil der Reproduktion an der Konstitution der einen objektiven Zeit.- § 33. Einige apriorische Zeitgesetze.- Dritter Abschnitt: Die Konstitutionsstufen der Zeit und der Zeitobjekte.- § 34. Scheidung der Konstitutionsstufen.- § 35. Unterschiede der konstituierten Einheiten und des konstituierenden Flusses.- § 36. Der zeitkonstituierende Fluß als absolute Subjektivität.- § 37. Erscheinungen transzendenter Objekte als konstituierte Einheiten.- §38. Einheit des Bewußtseinsflusses und Konstitution von Gleichzeitigkeit und Folge.- § 39. Die doppelte Intentionalität der Retention und die Konstitution des Bewußtseinsflusses.- § 40. Die konstituierten immanenten Inhalte.- §41. Evidenz der immanenten Inhalte. - Veränderung und Unveränderung.- § 42. Impression und Reproduktion.- § 43. Konstitution von Dingerscheinungen und Dingen. - Konstituierte Auffassungen und Urauffassungen.- § 44. Innere und äußere Wahrnehmung.- § 45. Konstitution der nichtzeitlichen Transzendenzen.- Zweiter Teil: Nachträge und Ergänzungen zur Analyse des Zeitbewusstseins aus den Jahren 1905-10.- Beilage I: Urimpression und ihr Kontinuum der Modifikationen.- Beilage II: Vergegenwärtigung und Phantasie. - Impression und Imagination.- Beilage III: Die Zusammenhangsintentionen von Wahrnehmung und Erinnerung. - Die Modi des Zeitbewußtseins.- Beilage IV: Wiedererinnerung und Konstitution von Zeitobjekten und objektiver Zeit.- Beilage V: Gleichzeitigkeit von Wahrnehmung und Wahrgenommenem.- Beilage VI: Erfassung des absoluten Flusses. - Wahrnehmung in vierfachem Sinn.- Beilage VII: Konstitution der Gleichzeitigkeit.- Beilage VIII: Doppelte Intentionalität des Bewußtseinsstromes.- Beilage IX: Urbewußtsein und Möglichkeit der Reflexion.- Beilage X: Objektivation der Zeit und von Dinglichem in der Zeit.- Beilage XI: Adäquate und inadäquate Wahrnehmung.- Beil

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.