0

Unionsrechtliche Aspekte des Anspruchs auf Familienbeihilfe

optional, max. 240 Zeichen, Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts N

Bod
Erschienen am 01.02.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990461808
Sprache: Deutsch
Umfang: 104

Beschreibung

Immer mehr EU-Bürger nehmen von der Arbeitnehmerfreizügigkeit Gebrauch und üben eine Erwerbstätigkeit nicht im Wohnstaat aus, sondern in einem anderen Mitgliedstaat. Daher ist in vielen Familien ein Elternteil nicht in dem Mitgliedstaat beschäftigt, in dem die Familienangehörigen wohnen. In diesen Fällen richtet sich die Zuständigkeit für die Gewährung der Familienleistungen nicht nur nach dem nationalen Recht, sondern es sind auch die unionsrechtlichen Regelungen maßgeblich. Die Arbeit befasst sich mit den unionsrechtlichen Aspekten des Anspruchs auf Familienbeihilfe, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 sowie der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 987/2009. Da die Rechtsprechung des EuGH sowie des VwGH Einfluss auf die Auslegung der Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 haben,werden im Buch auch die wichtigsten Entscheidungen besprochen.

Autorenportrait

Juristin

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.