0

Auf eine bessere Zukunft hoffend ...

in Galizien geboren, in Berlin bleibende Spuren hinterlassen

Erschienen am 01.01.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783988851895
Sprache: Deutsch
Umfang: 142

Beschreibung

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg. Bereits während des Ersten Weltkrieges besetzte die russische Armee Ostgalizien - eine Region im heutigen Polen und der Ukraine - mehrmals während der militärischen Auseinandersetzungen um dieses strategisch wichtige Gebiet. Vor dem Krieg flohen viele Galizier - auch nach Deutschland und nach Berlin. Galizien war eine der ärmsten und rückständigsten Provinzen des Habsburgerreiches. Und existenzbedrohende Not ließ viele Galizier nach besseren Lebensbedingungen in der deutschen Hauptstadt suchen, die im Zuge der Industrialisierung boomte und sich zu einem dynamischen wirtschaftlichen Zentrum entwickelte. Berlin war eine kosmopolitische Stadt, die mit ihrer vielfältigen und lebendigen Kultur äußerst attraktiv war. Viele galizische Zuwanderer trugen zur kulturellen Vielfalt und Blüte Berlins bei, besonders in den Bereichen Literatur, Theater, Musik, Film und Wissenschaft. In diesem Buch werden zahlreiche Menschen aus Galizien porträtiert, die sich als Migranten eine bessere Zukunft aufbauten und so bleibende Spuren in der Kultur- und Wirtschaftswelt Berlins und Deutschlands hinterlassen haben.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.