0

Von der Möglichkeit und der Unmöglichkeit des Todes im Psychischen

Zur Entwicklungsgeschichte des Triebes in Sigmund Freuds Werk

Erschienen am 01.07.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 30,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783985141074
Sprache: Deutsch
Umfang: 150

Beschreibung

Was macht Freuds Triebtheorie so überzeugend und für viele zugleich so anstößig? Ist es das Bild des Sich-Erhebens oder Erhoben-Werdens aus den tierischen Instinkten ins höhere Menschsein, wie es Michelangelos Bild von der Erschaffung Adams in der sixtinischen Kapelle darstellt? Ist es die Libido als göttlicher Funke? Das mag sein, ist aber nicht die ganze Wahrheit. Freud zeigt mit der Konzeptualisierung des Todestriebes eine Seite des Triebes auf, die dazu nicht passt. Der Psychoanalytiker Philip Denzin analysiert in diesem Buch jene Schriften genauer, in denen Freud seinen Begriff des Todestriebes ausarbeitet: im 'Entwurf einer Psychologie', den 'Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie' und in 'Zur Einführung des Narzißmus' und 'Jenseits des Lustprinzips'.

Autorenportrait

Philip Denzin ist Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in Berlin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.