0

Logos - Auge - Leib

Das neue Wahrnehmungsmodell für künstlerisches Gestalten

Erschienen am 01.05.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783966660037
Sprache: Deutsch
Umfang: 416

Beschreibung

Wie malt und zeichnet man? Wie bekommt man das hin, was sind die Voraussetzungen? Diese grundlegenden Fragen künstlerischen Schaffens beantwortet Petra Seibert mit einem außergewöhnlichen Vorschlag: einer Theorie der Wahrnehmung. Das hört sich nach abstrakten Gedanken an, nach akademischen Übungen und komplizierten Gedankengebäuden. Bei der Kunstlehrerin Seibert erweist es sich aber als faszinierender praktischer Ansatz: als kongeniale Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen der Kunstschaffenden. Und die setzt sie auch gleich um, indem sie in 55 Übungen eine frappierend effektive Anleitung für ambitionierte Neu-Künstler zeigt. "Logos Auge Leib" widerlegt eindrücklich das Vorurteil, dass zeichnen und malen zu können vor allem eine Frage der Übung, des Talents, der Techniken sei. Zwar wird nicht jeder Mensch durch Petra Seiberts Erkenntnisse zum Künstler, aber jeder kann künstlerisch tätig werden, kreative Kräfte wecken auch für den Beruf oder Alltag. Petra Seiberts Werk ist eine Anleitung, eine Aufklärung, eine Ermutigung. Theorie und Praxis - das geht tatsächlich sehr gut zusammen, inspiriert, schafft neue Freiheiten für das kreative Schaffen. Ein eindrucksvolles Grundlagenwerk.

Autorenportrait

Petra Seibert wurde 1959 in Wismar geboren und studierte an der FAK in Heiligendamm Design. Sie arbeitete als Innenarchitektin in Leipzig, verließ die DDR 1988 und ging nach Stuttgart. Seit 2004 ist sie bildende Künstlerin mit eigener Kunstschule in Stuttgart und erfüllt Lehraufträge an verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.