0

Digitale Transformation

Ökosysteme Rechtsschutz & LegalTech

Vvw
Erschienen am 01.03.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963294167
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Die Rechtsschutzversicherung befindet sich, wie die Versicherungswirtschaft insgesamt, in einer digitalen Transformation, wobei es bei ihr nicht nur um neue digitale Kundenzugänge und Vertriebswege sowie die kundenzentrierte Prozessautomatisierung von den Kunden und Kundinnen bis zu den Kunden und Kundinnen über deren Vermittler geht. Neben diesen technologiegetriebenen Multi- und Omni-Channel-Herausforderungen haben sich die Rechtsschutzversicherer mit den LegalTechs auf einem sich liberalisierenden und digitalisierenden Rechtsdienstleistungsmarkt auseinanderzusetzen. LegalTechs als Online-Mandatsvermittlungsplattformen oder auch bundesweit agierende Internetkanzleien greifen die Kundenschnittstellen und damit die Geschäftsmodelle der Rechtsschutzversicherer an und wollen diese in wesentlichen Teilen der Massenverbraucherrechtsverfahren zukünftig sogar überflüssig machen. Der BGH hat in einer Reihe von Entscheidungen die Öffnung des Rechtsmarktes auch für Nichtanwälte und LegalTech-Startups befördert, worauf der Gesetzgeber mit dem zum 1. Oktober 2021 wirksam gewordenen LegalTech-Gesetz reagiert hat. Die Anwaltschaft kritisiert diese Öffnung des Rechtsmarkt über die Inkassolizenz heftig und sieht die Integrität und Unabhängigkeit ihres Berufsstandes gefährdet. Kaum eine Rolle spielten in den Liberalisierungsdiskussionen bisher die Rechtsschutzversicherer und daher werden neben der Analyse des aktuellen Wettbewerbs- und Marktgeschehens auch die Chancen und Risiken eines liberalisierten Rechtsmarktes für die Branche aufgegriffen, um auch gemeinsame Lösungen von Versicherern, der Rechtsanwaltschaft und den LegalTechs für einen neuen und verbesserten Weg zum Recht in die weitere Diskussion einzubringen. Das Buch wendet sich daher an Versicherer mit LegalTech-Ambitionen, Anwälte und Anwältinnen mit Interesse für ein digitales Kanzleimanagement und LegalTech-Entrepreneure sowie Online-Kanzleien, die ihre neuen und unternehmerischen Rollen in einem disruptiven Rechtsmarktumfeld auch gemeinsam mit Rechtsschutz suchen.

Autorenportrait

Andreas Heinsen ist Jurist, begann als HGB 84er-Vermittler, absolvierte Stationen bei der Hamburger Feuerkasse, Volksfürsorge und Hamburg-Mannheimer. 1996 Berufung zum Vorstand der ÖRAG Rechtsschutz AG, 2010 zum Vorsitzenden der Deutsche Assistance Versicherung AG. Nach 25 Vorstandsjahren ist er seit 2021 als beratender Rechtsanwalt tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.