0

Leitfaden Versicherungskartellrecht

für Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter

Vvw
Erschienen am 01.09.2022, Auflage: 5. Auflage
CHF 70,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963293757
Sprache: Deutsch
Umfang: 78

Beschreibung

Das Kartellrecht ist regelmäßig eines der größten operationellen Risiken für Versicherer und daher ein wichtiger Baustein in der Compliance-Strategie von Versicherern, Vermittlern und branchennahen Dienstleistern, wie Schadenbeseitigern und Vergleichsportalen. Sie alle müssen dafür sorgen, dass ihre Verhaltenswiesen und Projekte den Anforderungen des Kartellrechts genügen und können gegebenenfalls Abwehrrechte gegen missbräuchliche Marktpraktiken aus Kartellrecht herleiten. Gut, dass es den Leitfaden Versicherungskartellrecht gibt: Der Klassiker verdeutlicht in der überarbeiteten 5. Auflage die kartellrechtliche Rechtslage im Hinblick auf wichtige Geschäftspraktiken der Versicherungsbranche, nimmt die Entwicklungen der kartellbehördlichen Praxis in den Blick und zeigt Lösungsmöglichkeiten für Kooperationsformen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Die praxisnahe und leicht verständliche Darstellung ermöglicht es auch nicht kartellrechtlich vorgebildeten Mitarbeitern der Versicherungsbranche, sich und ihr Unternehmen vor Gefahren zu schützen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Fabian Stancke lehrt u.a. Versicherungs- und Kartellrecht an der Brunswick European Law School und ist Senior Advisor in einer weltweit führenden Anwaltssozietät. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren in Praxisfällen und wissenschaftlich mit kartellrechtlichen Fragen der Versicherungswirtschaft.

Weitere Artikel vom Autor "Stancke, Fabian (Prof. Dr.)"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.