0

Wissenschaftshierarchien

Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem, # Kritische Reflexionen 11

Kubon, Sebastian / Jacob (Prof. Dr. Dr.), Frank
Erschienen am 01.04.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963173516
Sprache: Deutsch
Umfang: 118

Beschreibung

Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver Forschung, die etablierte Theorien und Herangehensweisen in Frage stellt. Die im Buch behandelten Hierarchien betreffen die Führungsstruktur von Universitäten, die sich unter den Bedingungen des New Public Managements von professoralen Oligarchien zu Autokratien präsidialer Wissenschaftsmanager gewandelt haben, genauso wie Hierarchien, die sich durch Klassenzugehörigkeit bzw. -zuschreibung ergeben. Auch die Personalstrukturen und ihre unterschiedlichen Reformmodelle sowie die Formen, in denen wissenschaftliche Ergebnisse erscheinen (von der Monographie bis zum Tweet), werden beleuchtet, da diese allesamt Hierarchisierungen unterworfen sind. Neben den Analysen kommen stets auch Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion, etwa zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz und zur Frage der universitären Personalgestaltung generell.

Autorenportrait

PD Dr. Kristin Eichhorn vertritt aktuell eine Professur für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ihre Schwerpunkte liegen in der Literatur des 18. Jahrhunderts und der Literatur der Moderne wie des Expressionismus. Sie ist Mitinitiatorin der Twitter-Kampagnen #95vsWissZeitVG und #IchBinHanna (beide zusammen mit Amrei Bahr und Sebastian Kubon).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.