0

Innovationsmanagement unter extremer Unsicherheit

Neue Methoden zur Ideenbewertung zu Beginn des Innovationsprozesses

Erschienen am 01.07.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963171192
Sprache: Deutsch
Umfang: 188

Beschreibung

Unternehmerischer Erfolg braucht Innovation, doch mehr als die Hälfte aller Innovationen scheitert bei der Markteinführung. Warum sind es so viele und warum scheitern sie so spät? Immerhin sind bis zur Markteinführung viel Geld und Zeit in die Entwicklung geflossen. Eine wesentliche Ursache liegt in fehlerhaften Weichenstellungen in der frühen Phase des Innovationsprozesses, im sogenannten Fuzzy Front End (FFE), wo erstmalig über das Ob und Wie einer Innovation entschieden wird. Gerade hier kann aber mit niedrigem Ressourcenaufwand die richtige Richtung eingeschlagen werden. Obwohl dies grundsätzlich bekannt ist, gilt das Fuzzy Front End als weitestgehend unerforscht und in der Praxis häufig als vernachlässigt. Die Konsequenz ist gravierend: Insbesondere im frühen Bewertungs- und Auswahlprozess (Opportunity Evaluation) von Innovationen werden vage Bauchentscheidungen getroffen oder es finden unflexible kennzahlenbasierte Methoden Anwendung, für die insbesondere bei radikalen Innovationen jegliche Grundlage fehlt. Auf Basis innovativer Methoden und Bewertungstools entwickelt Stefanie Vollmann deshalb ein neuartiges Phasenmodell für die Bewertung von Ideen und Innovationen im unsicheren, aber für den Erfolg entscheidenden Anfangsstadium des Innovationsprozesses.

Autorenportrait

Stefanie Vollmann, geb. 1989, studierte Journalistik und Wirtschaftswissenschaften in Dortmund und Paris. In Ihren Abschlussarbeiten im Bereich Journalistik untersuchte sie, wie Inhalt, Storytelling und Gestaltung in journalistischen Langformaten qualitätssteigernd miteinander verknüpft werden können und sollten. Ihre Masterarbeit im Fach Wirtschaftswissenschaften behandelt die noch unerforschte Phase der Ideenbewertung im Fuzzy Front End des Innovationsprozesses. Ihr journalistisches Volontariat absolvierte sie in verschiedenen Redaktionen des ZDF, darunter u.a. Aktuelles, Kinderfernsehen und das Auslandsstudio Paris. Anschließend war sie als freiberufliche Autorin für diverse WDR-Redaktionen und Produktionsfirmen tätig. Aktuell arbeitet sie für die WDR-Reportage-Redaktion. Stefanie Vollmann lebt in Düsseldorf - ihre Heimat ist und bleibt aber das Ruhrgebiet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.