0

Abschied von grossen Worten

Über die Fortsetzbarkeit der Aufklärung, IZEA - Kleine Schriften 13

Erschienen am 01.05.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963118128
Sprache: Deutsch
Umfang: 84

Beschreibung

Die Aufklärung hat gegenwärtig keinen guten Ruf. Die einen betrachten sie als Teil eines kolonialistischen Prozesses, der von Europa aus Leid über alle anderen Menschen auf der Erde gebracht hat. Die anderen sehen die Großtheorien des Subjekts und der Freiheit, die Aufklärungsbewegungen zugrunde lagen, als überholt an. Beide Diagnosen sind richtig. Trotzdem ist die Aufklärung nicht vorbei. Sie behält als ein skeptisches emanzipatorisches Projekt der Vermeidung von Illusionen und Grausamkeiten weiterhin ihre Berechtigung und ist für die Entwicklung einer globalen Kultur, in der Menschen in der Lage sind, gemeinsam zu entscheiden, wie sie überleben und gut leben wollen, nötiger denn je. Das Buch enthält drei Aufsätze von Michael Hampe, die sich dieser Thematik annehmen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Michael Hampe, geb. 1961, Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik in Heidelberg und Cambridge sowie Studium der Biologie in Heidelberg und Cambridge, ist ordentlicher Professor für Philosophie im Department für Geistes-, Sozial und Staatswissenschaften an der ETH Zürich. Er hat über die Metaphysik Whiteheads, den amerikanischen Pragmatismus und Spinoza geforscht und mehrere narrative philosophische Werke publiziert. Zuletzt: Die Wildnis. Die Seele. Das Nichts. Über das wirkliche Leben, München 2020.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.