0

Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900

Erschienen am 01.03.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783962010881
Sprache: Deutsch
Umfang: 256
Einband: Gebunden

Beschreibung

1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde.

Autorenportrait

Roswitha Schieb, Jahrgang 1962, arbeitet als Buchautorin, Essayistin und Publizistin für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. Sie schreibt vor allem Bücher zur Kulturgeschichte Berlins und Osteuropas sowie kulturhistorische Reiseführer. Roswitha Schieb lebt im brandenburgischen Hohen Neuendorf. 2021 wurde sie mit dem Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.