0

Freie Stücke

Geschichten über Selbstbestimmung

Eismann, Sonja / Mayrhauser, Anna
Erschienen am 01.03.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783960541851
Sprache: Deutsch
Umfang: 160

Beschreibung

Wie kann man sich bei einer Anhörung im Asylverfahren einen Rest Selbstbestimmung bewahren, wenn man sogar aufs Klo nur in Begleitung darf? Kann man sich den Ekel vor 'hässlichen' Körpern durch puren guten Willen abgewöhnen? Wem gehört meine Brust? Wie gefährlich kann ein Coming Out für syrische Ministerialbeamte werden? Und wie kann ich mir sicher sein, dass jemand wirklich Tee mit mir trinken will? Ein klarer weiblicher Blick auf komplizierte sexuelle und Machtdynamiken ruft noch immer heftige Abwehrreaktionen hervor - doch eine neue Generation schüttelt jetzt die bleierne Decke auf. Herausgegeben von Redakteurinnen des Missy Magazine schreiben 15 namhafte Autor*innen über Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen. Sie ergründen, wie erfüllende, gleichberechtigte menschliche Beziehungen im 21. Jahrhundert gehen - oder eben auch scheitern. Das gerät persönlich, analytisch oder kritisch, provokant oder komisch, aber in jedem Fall überraschend.

Autorenportrait

Sonja Eismann ist eine der Mitbegründerinnen des 'Missy Magazine' und lebt mit Partner und zwei Töchtern in Berlin. Schreibt auch für 'konkret' und Deutschlandfunk Kultur. Beschäftigt sich mit der Darstellung von Geschlecht in der Populärkultur, feministischen Diskursen und Modetheorie. Anna Mayrhauser, geboren 1983 in Linz, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien sowie Kulturjournalismus in Berlin. Chefredakteurin des 'Missy Magazine', freie Journalistin und Filmkritikerin in Berlin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.