0

Effekte bilingualen Lernens

Eine Untersuchung an sächsischen Schulen, Publikationsreihe des Zentrums für Leh

Erschienen am 01.05.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783960232902
Sprache: Deutsch
Umfang: 178

Beschreibung

Bilingualer Sachfachunterricht stellt seit Jahrzehnten ein wichtiges Instrument in der pädagogischen Praxis des Fremdsprachenunterrichts dar. Entsprechend haben verschiedene Akteure und Entscheidungsträger im Bildungswesen mannigfaltige Erwartungen an diese Unterrichtsform. Allerdings sind zur Wirksamkeit von bilingualem Sachfachunterricht bisher wenig belast- und verallgemeinerbare Daten vorhanden. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich am Beispiel des bilingualen Sachfachunterrichts in französischer Sprache mit diesem Problem. Die bildungs- und europapolitischen Ausgangssituationen werden dazu kritisch reflektiert und mit den bisherigen Forschungsergebnissen zu bilingualem Sachfachunterricht verknüpft. Darauf aufbauend werden in einer eigenen Untersuchung mit einem quasi-experimentellen Design in 13 Klassen an drei Schulen in Sachsen die Effekte dieser Unterrichtsform mit statistisch-analytischen Verfahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass bilingualer Sachfachunterricht nicht nur die Kenntnisse in der bilingual unterrichteten Fremdsprache - in der Untersuchung Französisch - fördert, sondern auch einen quantitativ belegbaren Zusatzeffekt auf die Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen - in der Untersuchung Englisch - aufweist. Dieses Unterrichtsangebot kann damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von europäischer Mehrsprachigkeit leisten. Aus der Studie lassen sich weiterhin auch Implikationen sowohl für die pädagogische Praxis, als auch für bildungspolitische Entscheidungen ableiten.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.