0

Mein Leben - meine Djembe - meine Kultur

Aufzeichnungen eines afrikanischen Musikers

Ott, Thomas /
Erschienen am 01.04.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959836258
Sprache: Deutsch
Umfang: 288

Beschreibung

Dieses Buch ist die Autobiografie des großen Musikers Famoudou Konaté aus dem westafrikanischen Guinea. Er gehört den Malinké an, einer Volksgruppe, in deren hochdifferenzierter Musikkultur die Djembe-Trommel im Mittelpunkt steht. Konaté ist einer der bedeutenden lebenden Djembe-Meister. Sein Instrument ist heute auf der ganzen Welt bekannt und beliebt, auch dank der unzähligen Auftritte und Workshops von Musikern wie Famoudou Konaté. Das Buch enthält viele, auch bisher unbekannte Details über die Djembe und ihre Begleitinstrumente, über ihre Geschichte, über Spielweisen und Gestaltungsprinzipien, über Rhythmen, Lieder und Tänze und ihre Bedeutung. Konaté erzählt aber auch ausführlich von seiner Kindheit in Guinea, von der Gesellschaft seiner Heimat mit ihren kulturellen Praktiken und ihren Problemen damals und heute, von seinen Reisen und von einem Leben 'zwischen den Kulturen', das seine Weltsicht geprägt hat.

Autorenportrait

Famoudou Konaté (*1940 in Guinea/Westafrika) spielte bereits als Achtjähriger die Djembe-Trommel bei Festen in seiner Heimatregion. 1959 bis 1985 war er erster Djembe-Solist des weltweit auftretenden staatlichen Ensembles Les Ballets Africains de la République de Guinée. Seit 1986 unterrichtet und konzertiert Konaté in Westafrika, Europa, Japan, China, Taiwan, Israel, Nordamerika und Brasilien und gibt seine Kenntnis der traditionellen Rhythmen und Tänze seiner Heimat weiter. 1991 entstand für die Abteilung Musikethnologie des Berliner Museums für Völkerkunde (heute Ethnologisches Museum) eine Dokumentation seiner Musik auf der CD »Rhythmen der Malinké«. 1996 wurde er Honorarprofessor für Didaktik afrikanischer Musikpraxis an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste). Auf seinen seither erschienenen CDs veröffentlichte Konaté eine große Zahl von Rhythmen und Liedern seiner Herkunftskultur in exemplarischen Einspielungen. Zwischen 1997 und 2014 schrieb Konaté mehrere hundert autobiographische Notizen in französischer Sprache, die Thomas Ott für dieses Buch redigierte, übersetzte und ordnete.

Weitere Artikel vom Autor "Konaté, Famoudou"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.