0

Exilierte Identitäten zwischen Akkulturation und Hybridität

Literatur - Kultur - Theorie 21

Erschienen am 01.03.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 70,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956500831
Sprache: Deutsch
Umfang: 351
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit untersucht die Erfahrung des Exils, die Akkulturationsprozesse und Hybriditätsphänomene. Dies geschieht anhand der Auseinandersetzung mit autobiographischen, fiktionalen und publizistisch-essayistischen Schriften von Autoren, die gezwungen waren, in die Fremde zu gehen. Sie gaben ihre alte Heimat auf, gewannen eine neue und bewegten sich seitdem zwischen den Kulturen. Beispielhaft hierfür sind die Autoren Ilse Losa, Vilém Flusser und Georges-Arthur Goldschmidt. Der Höhepunkt ihres Akkulturations- und Hybriditätsprozesses bestand nicht in einem Sprach- und Zugehörigkeitswechsel, sondern in der Verarbeitung und Verwertung der verschmelzenden Komponenten der beiden Kulturräume. Dieser Tatbestand als literarisches, kulturwissenschaftliches und real vorhandenes soziokulturelles Phänomen soll hier untersucht werden. Um dieses Phänomen in seinem historischen und soziokulturellen Kontext besser verstehen zu können, wird es in mehreren theoretischen Konzepten erfasst.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "El Mtouni, Said"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.