0

Antisemitismus in der DDR und die Folgen

H Apelt, Andreas / Hufenreuter, /
Erschienen am 01.07.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954627066
Sprache: Deutsch
Umfang: 240

Beschreibung

'Der Antisemitismus ist der Weltanschauung der Arbeiterschaft fremd', verkündete einst DDR-Volkskammer-Präsident Horst Sindermann. Für die SED gab es in der DDR offiziell keinen Antisemitismus. Doch welche Folgen hatte diese politische Prämisse für Juden in der DDR? Antworten suchten renommierte Wissenschaftler und Publizisten, unter ihnen Konrad Weiß, Prof. Dr. Wolfgang Benz und Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, auf einer Konferenz der Deutschen Gesellschaft e.V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik.

Autorenportrait

Andreas H. Apelt, geb. 1958, Studium der Geschichte und Germanistik, 1990 Gründungsmitglied, seit 1991 Vorstandsbevollmächtigter der Deutschen Gesellschaft e.V. Maria Hufenreuter, geb. 1976, Studium der Germanistik, der Soziologie und der Journalistik, Referentin für Kultur und Gesellschaft bei der Deutschen Gesellschaft e.V.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.