0

Deutsche Demokratiegeschichte II

Eine Aufgabe der Vermittlungsarbeit

Lüdicke, Lars /
Erschienen am 01.02.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954102822
Sprache: Deutsch
Umfang: 152

Beschreibung

Steckt die Demokratie weltweit in der Krise? Kann demokratiegeschichtliche Erinnerungsarbeit zur Abwehr populistischer und autoritärer Gefährdungen beitragen? Wodurch muss sie sich in Gegenwart und Zukunft auszeichnen - und was kann sie bewirken? Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Viele Menschen wollen augenscheinlich davon nichts wissen - doch wieso ist das so? Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, mit welchen Wegen und Methoden Demokratiegeschichte erfolgreich vermittelt werden kann und welchen Beitrag demokratiegeschichtliche Erinnerungsarbeit zur Stärkung unserer Demokratie zu leisten vermag. Mit Beiträgen u. a. von Hatice Akyün, Bernd Faulenbach, Claudia Christiane Gatzka, Martin Hanke, Ingo Juchler, Thomas Krüger, Michael Parak, Ruth Roseberger, Christoph Stölzl.

Autorenportrait

Lars Lüdicke, Dr. phil., geboren 1977, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion an der Universität Potsdam und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Diverse Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte. Seit 2017 ist er Koordinator des Forums Deutschlandforschung in der Deutschen Gesellschaft e. V.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.