0

Johannes Rabnow

Wegbereiter des Berliner Gesundheitswesens, 1902-1924

Erschienen am 01.08.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954100736
Sprache: Deutsch
Umfang: 266

Beschreibung

Der Arzt Johannes Rabnow (1855-1933) war wesentlicher Protagonist des kommunalen Gesundheitswesens in Schöneberg und Berlin bis in die ersten Jahre der Weimarer Republik. Aufgrund Rabnows ostjüdischer Herkunft lassen sich an seinem Beispiel die Mechanismen des Antisemitismus und die (erzwungene) Assimilation nachvollziehen, denen dennoch ein gesellschaftlicher Aufstieg mit starkem sozialmedizinischem Engagement folgte. Die vorliegende Studie analysiert auf breiter Quellengrundlage die Entwicklung der Gesundheits- und Sozialfürsorge im ersten Drittel des 20.Jahrhunderts im Kontext der Berliner Stadt- und Sozialgeschichte und hebt zugleich einen Pionier dieser Entwicklung aus der durch die Nationalsozialisten verursachten Vergessenheit.

Autorenportrait

Siri Roßberg, Dr. med., geboren 1977, studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Während des Studiums war sie am Institut für Geschichte der Medizin tätig. Seit 2006 arbeitet sie als Kinderärztin an der Kinderklinik der Berliner Charité.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.