0

Schöne Müllerin und findiger Müller

Eine kulturgeschichtliche Zeitreise aus Sicht der Müllerei

Erschienen am 01.09.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783952490655
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Einband: Gebunden

Autorenportrait

Hans Wehrli stammt aus einer Müllerfamilie, die seit 1772 in Zürich müllerte. Er hat das Diplom als Naturwissenschaftler und anschliessend eine abgekürzte Müllerlehre in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich gemacht. Dann ging er mit seiner jungen Familie nach Amerika, wo er in Getreidewissenschaft doktorierte. Seither hat er die Wehrli Mühle geführt, sich für die Geschichte der Müllerei interessiert und darüber geforscht. Zudem war Hans Wehrli als Stadtrat von Zürich für alle Zürcher Volksschulen und den Sport verantwortlich. Er war auch Präsident des Schweizerischen Landesmuseums und der Sterbehilfeorganisation Exit (Deutsche Schweiz). Daneben fand er noch Zeit für wissenschaftliche Forschungen, zum Beispiel als Entdecker einer chemischen Diamantsynthese, sowie auch für seine Hobbies. So war Hans Wehrli nicht nur ein passionierter Militaryreiter, sondern auch mehrfacher lronman. Drei Vorgängerinnen von Christel Wehrli-Streiff haben ebenfalls einen Müller Wehrli geheiratet und die Mühle als Witwen geführt, bis ihre Söhne volljährig waren. Christel war nie Müllerin; sie hat ihren Gatten aber aktiv begleitet von seinem Studium als Getreidechemiker bis zu zahlreichen Funktionen in der Mühle von der Laborantin oder Telefonistin bis in den Verwaltungsrat. Jetzt hat sie zusammen mit ihrem Gatten die Geschichte der Müllereikultur von der Steinzeit bis zu unserer Industrie- und Informationsgesellschaft niedergeschrieben. Die Autoren leben in Zürich und haben vier Kinder und elf Enkelkinder.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.