Beschreibung
Intuition ist allen Menschen von Natur aus angeboren und soll im Zuge der Lektüre dieses Buches wiedererweckt und geübt werden. Jeder Mensch verfügt über seinen ganz individuellen Zugang zur Intuition, den es nun bewusst zu entwickeln gilt. Im Fluss mit dem Leben sein zeigt einen Weg auf, der es ermöglicht, Tag für Tag mit der eigenen Intuition zu arbeiten und sich schließlich bewusst von ihr führen zu lassen. Auf etwa 360 Seiten werden in 16 Kapiteln sowohl in der Theorie als auch in der Praxis wichtige Aspekte wie die Entdeckung der persönlichen inneren Werte oder die Förderung des Selbstbewusstseins behandelt. Das Buch ist in vielen Lebenssituationen ein praktischer Ratgeber und hilft darüber hinaus auch dabei, einen analytischen Blick in Bezug auf sich selbst und die anderen zu entwickeln sowie eigenständig Problemlösungsstrategien zu erarbeiten.
Autorenportrait
Dr. Ernestina Sabrina Mazza wurde 1976 in Italien geboren. Bereits in ihrer frühen Kindheit kam sie mit den Themen der Spiritualität und der Selbstfindung in Berührung und zeichnete sich schon in sehr jungen Jahren durch eine ausgeprägte mediale Fähigkeit und eine tiefe Empathie aus. Dadurch war es ihr möglich, die Empfindungen der Menschen in ihrem Umfeld wahrzunehmen sowie deren Gefühlswelt und die Grundstruktur ihrer Persönlichkeit intuitiv zu erfassen. Fernöstlichen Körper- und Geistesdisziplinen Im Alter von sieben Jahren begann sie, sich mit dem Bereich der fernöstlichen Körper- und Geistesdisziplinen auseinanderzusetzen. Seit November 1983 kam es zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis asiatischer Körperarbeit sowie einiger Kampfkünste und ihren Stilrichtungen, darunter Seitai, Shotokan-Karate, Kung-Fu, Tai-Chi und Aikido. Asiatische Philosophie Auf diese Weise beschäftigt sie sich intensiv mit asiatischer Philosophie im Allgemeinen und dem Taoismus im Speziellen, weshalb sie in ihrer Arbeit gegenwärtig Elemente der fernöstlichen und taoistischen Tradition mit energetischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Ansätzen, die aus der westlichen Kultur stammen, verbindet. Gründung der akademie bios Dr. Ernestina S. Mazza ist seit mehreren Jahren selbstständig tätig und leitet derzeit die akademie bios, deren Hauptsitz in Graz ist. Durch ihre fortwährende Auseinandersetzung mit spirituellen Grundlagen seit ihrer Kindheit konnte sie damit ein Forschungs-, Ausbildungs- und Beratungsinstitut etablieren, in dem sie mit ihren einzigartigen und größtenteils selbstentwickelten Methoden arbeitet, die das Beste aus der fernöstlichen Philosophie, des Intuitionstrainings, der Psychologie, insbesondere der archetypischen Psychologie, der taoistischen Körperarbeit und der asiatischen Kampfkunst in sich vereinen. Beratungen, Seminare und Ausbildungen Dr. Mazzas Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf Österreich und Italien. In Österreich befindet sich in Graz das Seminarzentrum, in Italien hat sich die akademie bios (accademia bios, www.accademiabios.com) im Raum von Padua in den letzten Jahren zu einem wichtigen Beratungszentrum entwickelt. Buchautorin, Ausbildnerin und Beraterin Aktuell betätigt sich Frau Dr. Mazza als Buchautorin, Ausbildnerin und Beraterin, wobei sie die an der akademie bios angebotenen Methoden stets weiter ausarbeitet. Die in diesem Katalog vorgestellten Methoden sind eine Synthese ihrer Lebenserfahrung und ihres facettenreichen Lebens als Journalistin, Buchautorin, Sprachwissenschaftlerin, Lehrerin, Tänzerin, Energetikerin, Shiatsu-Praktikerin, Pädagogin und Erwachsenenbildnerin. 90204522309LangtextDie größten Stars UFA Zeit auf einer Doppel-CD. Die Interpreten des Samplers "Deutsche Tonfilmperlen 1021 - 1944" sprechen für sich: Hans Albers, Zarah Leander, Willy Fritsch, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich, Ilse Werner, um nur einige zu nennen. Die großen Hits aus der Zeit als die Filme auch einen Ton bekamen. CD 1 Ich bin nur ein armer Wandergesell Wittrisch, Marcel Der Vetter aus Dingsda 1921 Ein Freund, ein guter Freund Rühmann, Heinz & Karlweis, Oskar Die Drei von der Tankstelle 1930 Ich bin die fesche Lola Dietrich, Marlene, Der blaue Engel 1930 Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist Hansen, Max Im weißen Rössl 1930 Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Dietrich, Marlene Der blaue Engel 1930 Adieu, mein kleiner Gardeoffizier Haid, Liane Das Lied ist aus 1930 Das gibt's nur einmal Harvey, Lilian Der Kongress tanzt 1931 Flieger, grüß mir die Sonne Albers, Hans F.P. 1 antwortet nicht 1932 Hoppla, jetzt komm ich Albers, Hans Der Sieger 1932 Es ist doch nicht zu fassen Gründgens, Gustaf Lieselott 1932 Ein Lied geht um die Welt Schmidt, Joseph Ein Lied geht um die Welt 1933 Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n Kiepura, Jan Ich liebe alle Frauen 1935 Heut ist der schönste Tag in meinem Leben Schmidt, Joseph Heut ist der schönste Tag in meinem Leben 1935 Auf der Heide blüh'n die letzten Rosen Groh, Herbert, Ernst Herbstmanöver 1935 Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt Negri, Pola Weiße Sklaven 1936 Das Herz eines Boxers Schmeling, Max Liebe im Ring 1936 Ich wollt, ich wär ein Huhn Fritsch, Willy & Sima Oskar Glückskinder 1936 Sag beim Abschied leise Servus Forst, Willi Burgtheater 1936 CD 2 Komm, spiel mit mir Blindekuh Forst, Willi Allotria 1936 Der Wind hat mir ein Lied erzählt Leander, Zarah La Habanera 1937 Jawohl, meine Herrn Albers, Hans & Rühmann, Heinz Der Mann, der Sherlock Holmes war 1937 Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein Harvey, Lilian & Fritsch, Willy Die sieben Ohrfeigen 1937 So ein Regenwurm hat's gut Rühmann, Heinz & Karlweis, Oskar Der Mann, von dem man spricht 1937 Auf der Rue Madeleine in Paris Ondra, Anny & Söhnker, Hans Der Unwiderstehliche 1937 Kann denn Liebe Sünde sein? Leander, Zarah Der Blaufuchs 1938 Es leuchten die Sterne Serrano, Rosita Es leuchten die Sterne 1938 Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da Gründgens, Gustaf Der Tanz auf dem Vulkan 1938 Für eine Nacht voller Seligkeit Rökk, Marika Kora Terry 1940 Man müsste Klavier spielen können Heesters, Johannes Immer nur Du 1941 Heimat, Deine Sterne Strienz, Wilhelm Quax, der Bruchpilot 1941 Wir machen Musik Werner, Ilse Wir machen Musik 1942 Sing ein Lied, wenn Du mal traurig bist Werner, Ilse Hochzeit auf Bärenhof 1942 Kauf Dir einen bunten Luftballon Noni, Alda Der weiße Traum 1943 Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn Leander, Zarah Die große Liebe 1943 Frauen sind keine Engel Hielscher, Margot Frauen sind keine Engel 1943 In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine Rökk, Marika Die Frau meiner Träume 1944 90204693993Langtext"Zither Klänge aus den Alpen" Holen sie die Klänge aus den Alpen zu sich nach Hause ins Wohnzimmer! Liebliche Zitherklänge vom schweizer Zither-Duo Sunneshyn - Ein absolutes Muss für jeden Liebhaber! Und selbstverständlich ist hier auch eines der bekanntesten Zitherstücke, nämlich das Thema aus "Der dritte Mann" vertreten.
Leseprobe
Leseprobe