0

Eine seltsame Zeit des Wartens

Italienisches Tagebuch 1939/40

Erschienen am 01.08.2021, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783949203077
Sprache: Deutsch
Umfang: 152
Einband: Gebunden

Beschreibung

In der Rückschau ist es leicht, Anzeichen für drohendes Unheil auszumachen. Aber wer mittendrin in der Geschichte steckt, kann nur versuchen, sich aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem ein Bild zusammenzusetzen. Im Sommer 1940 tritt Italien an der Seite Hitlers in den Zweiten Weltkrieg ein, ein gutes Jahr zuvor beginnt Iris Origo ihr - erst kürzlich entdecktes - Tagebuch. Die Britin lebt auf dem Land in der Toskana, ist aber auch bestens mit intellektuellen und diplomatischen Kreisen in Rom vernetzt. Und während die Nazis triumphierend über halb Europa hinwegziehen, spricht sie mit Bauern und Politikern, hört Radio und liest Zeitungen - und hält alles fest. So bekommen wir dank Iris Origo nicht nur Einblick ins faschistische Italien, sondern auch ein Gefühl dafür, wie es ist, wenn die Welt am Wendepunkt steht.

Autorenportrait

Iris Origo (1902-1988) wurde als Tochter einer Aristokratin und eines wohlhabenden Amerikaners in Großbritannien geboren. Sie lebte in Italien, vor allem auf dem Landgut La Foce, wo sie ihr berühmtes 'Toskanisches Tagebuch 1943/44: Kriegsjahre im Val dOrcia' schrieb und später auch starb. Die Historikerin verfasste vor allem Biografien, etwa über Giacomo Leopardi oder einen toskanischen Kaufmann (Wagenbach).

Weitere Artikel vom Autor "Origo, Iris"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.