0

'Eine Schmach verschwindet'

Der lange Weg zur Beseitigung des Sonderstrafrechts für Homosexuelle in Deutschl

Magnus Hirschfeld, Bundesstiftung /
Erschienen am 01.08.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783949111198
Sprache: Deutsch
Umfang: 202

Beschreibung

Am 11. Juni 1994 trat nach langen Beratungen im Deutschen Bundestag die Aufhebung des Paragraphen 175 StGB in Kraft. Mit dieser Rechtsangleichung des westdeutschen Strafrechts an die bereits Mitte 1989 erfolgte Entkriminalisierung in der DDR im Zuge der Wiedervereinigung endete die homophobe juristische Verfolgung homosexueller Männer in Deutschland. Insgesamt 123 Jahre lang waren Homosexuelle aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von strafrechtlicher Diskriminierung bedroht. Für die Verurteilten war mit der Streichung der Strafrechtsparagraphen der Kampf um Anerkennung von Unrecht, Rehabilitierung und Entschädigung jedoch noch lange nicht vorbei. Die Geschichte des sogenannten Schwulenparagraphen ist zugleich auch eine der Emanzipation, des mutigen Engagements für Gerechtigkeit. Wie der in verschiedenen Staatsformen praktizierte Eingriff in das Privatleben homosexuelle Menschen prägte und beschädigte, zeichnet der Historiker Michael Schwartz in diesem Buch nach.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.