0

Können Sie Pfälzisch? - Edition Herzkersch

Ein ultimativer Test in 50 Fragen, Können Sie Pfälzisch? 2, Der ultimative Test

Erschienen am 01.11.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783948880101
Sprache: Deutsch
Umfang: 120
Einband: Gebunden

Beschreibung

Schlägt Ihr Herz pfälzisch? Die Edition Herzkersch ist der zweite große Pfälzisch-Test von Rheinpfalz-am-Sonntag-Redakteur Michael Konrad. Testen Sie Ihr Pfälzisch mit 50 knackigen Fragen und vielen originellen Antworten! Eine persönliche Auswertung verrät Ihnen, ob Sie eine echte Pälzer Herzkersch sind. Das perfekte Buch zum Rätseln, Lernen oder für ein cooles Partyspiel. Mit 17 Karikaturen von Uwe Herrmann. Die Zwää bussieren heißt ins Hochdeutsche übersetzt: A Sie geben sich Begrüßungsküsschen auf die Wange. B Sie gehen miteinander - nicht zu Fuß, sondern als Paar. C Sie fahren mit dem Bus. Können Sie Pfälzisch wird fortgesetzt! Den ultimativen Dialekttest von Michael Konrad gibt es jetzt in drei neuen witzigen Editionen mit stets neuen 50 Fragen und viel mehr neuen Antworten. So können Sie herausfinden, ob sie ein Dibbelschisser, eine echte Pfälzer Herzkersch oder ein Fuddler sind.

Autorenportrait

Michael Konrad, geboren 1967 in Landau, ist Redakteur der RHEINPFALZ am SONNTAG und Autor mehrerer erfolgreicher Dialekt-Reihen. Seit 2002 spu¨rt er in der Serie "Saach blooß" gemeinsam mit seinen Leserinnen und Lesern den Rätseln der Pfälzer Sprache nach. Seit 2007 schreibt er die wöchentliche Dialekt-Kolumne "Ich mään jo blooß". Fu¨r seine Verdienste um die regionale Kultur und das Pfälzische wurde er unter anderem mit der Hermann-Sinsheimer-Plakette der Stadt Freinsheim ausgezeichnet. Konrad ist verheiratet und lebt in seiner Geburtststadt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.