0

Die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar

Erschienen am 01.04.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946553021
Sprache: Deutsch
Umfang: 110

Beschreibung

Epitaphien sind kunstvoll gestaltete Grabdenkmäler, die ihren Platz in den Kirchen der alten Residenzstädte finden und dort die Herrschaft und Macht der Landesfürsten präsentierten. Die sechs Epitaphien in der Stadtkirche St. Peter und Paul befinden sich im Chorraum dieser und sind nicht nur Zeugnisse der ehemaligen Herrscher, sondern dokumentieren auch deren Glaubenserfahrungen. Heutigen Betrachtern stellen sich allerdings viele Fragen: Wer ist auf den Epitaphien zu sehen und was bedeuten die lateinischen Inschriften? Was sind elegische Distichen? Welche Tugenden sind auf dem Epitaph von Agnes zu sehen? Welches Bild ist auf dem Cover des vorliegenden Buches zu sehen und welche symbolische Bedeutung hat es? Und welche Bedeutung hat der Frosch, der immerzu in den Abbildungen auftaucht? Die Altphilologin Elisabeth Asshoff begibt sich auf die Suche nach den Deutungen der Inschriften und Symbole der Epitaphien und erklärt deren biblische Botschaft.

Autorenportrait

Elisabeth Asshoff studierte Latein, Theologie und Philosophie (Lehramt an Gymnasien) an den Universitäten Münster/Westf. und Freiburg i.B. Sie war langjährige Schulleiterin eines Gymnasiums. Nach ihrer Pensionierung im Jahr 2009 übernahm sie Lehraufträge im Fach Latein an den Universitäten Trier und Erfurt. Nicht nur der Weimarer Cranach-Altar, sondern auch die Epitaphien und deren Botschaft wurden ihr in den letzten Jahren zum Lebenschwerpunkt. Sie arbeitete auch mit bei der in den Jahren 2014 - 2016 vorgenommenen Rekonstruktion lateinischer Inschriften im Chorraum.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.