0

Die Eifel in frühen Fotografien

Alois Döring, Dr /
Erscheint am 01.12.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946328773
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wie lebten die Menschen der Eifel in früheren Zeiten? Wie sah der Alltag auf dem Dorf und in der Stadt aus? Dieser Bildband mit einer exklusiven Zusammenstellung von über 160 Bildern aus der Frühzeit der Fotografie lädt Sie zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Der Mensch im Alltag steht dabei im Mittelpunkt: Die aussagekräftigen Fotografien zeigen die Bauern bei der Arbeit auf dem Feld und auf dem Hof, am Webstuhl und beim Korbflechten, aber auch die verschiedensten Berufe vom Briefträger über den Dorfschreiner bis hin zum Nachtwächter. Sie zeichnen ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Dorf und in der Stadt und zeigen, dass da wie dort das Leben nicht nur aus Arbeit bestand. Nach vollendetem Tagwerk freute man sich auf Sonntagsausflüge und Feste, und die Kinder amüsierten sich beim Seilspringen oder beim Rodeln auf der Straße. Mit großer Sorgfalt wurden aus den Archiven des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn diese Bilder zusammengestellt. Mit erläuternden Bildunterschriften versehen, vermitteln sie auf besondere Weise die Atmosphäre des Alltagslebens in der Eifel vor vielen Jahrzehnten.

Autorenportrait

Dr. Alois Döring, geboren 1949, war zwischen 1980 und 2012 wissenschaftlicher Referent für Volkskunde beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn, wo er als Navigator innerhalb des umfangreichen Volkskundearchivs galt. Er ist profunder Kenner der Alltagskultur, Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen, zum Beispiel des Standardwerks »Rheinische Bräuche durch das Jahr«.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.