0

Frühling 2020

Haikus

Bod
Erschienen am 01.08.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944716466
Sprache: Deutsch
Umfang: 400

Beschreibung

Die Haikus in "Frühling 2020" sind eine poetische Chronologie der Zeit zwischen dem 12. März und dem 28. April 2020. Jenem Frühling, der so ganz anders war. Konkretheit und der Bezug auf die Gegenwart sind Kennzeichen von Haikus, dies trifft auf dieses Werk in ganz exemplarischer Weise zu. Die Haikus, die zuerst in dem Lyrik-Blog hannahbuchholz.wordpress.com erschienen sind, regen zum geistigen "Wach-Sein", zum Nachdenken und zu kritischer Auseinandersetzung an - sowohl politisch im Außen als auch zur Selbstreflexion im Inneren. Die Gedichte nehmen den Leser / die Leserin mit auf eine Reise durch ein poetisches Tagebuch: von Alltagsbeleuchtungen zu Fragen nach Freiheit, Verhältnismäßigkeiten, Selbstbestimmtheit und Sehnsucht. Lichtvollen Meditationen zur Natur und ihrem Frühlingserwachen stehen kritische Fragen und Anmerkungen zum Umgang mit Corona, Massenhysterie und politischem Wirrwarr gegenüber und spiegeln so die Gedanken und Gefühle wider, die wohl viele in dieser Zeit beschäftig(t)en. In der "Frühlingshaft" des Jahres 2020 entstanden, zeigt Hannah Buchholz mit diesem Buch die Notwendigkeit auf, die Verhältnisse zu hinterfragen, gegen den Strich zu denken und zu schreiben und sich trotz allem immer wieder auch darauf zu besinnen, was diese besondere Jahreszeit, den Frühling, ausmacht.

Autorenportrait

Hannah Buchholz betreibt seit 2014 den Lyrikblog hannahbuchholz.wordpress.com. Sie hat mehrere Lyrik-Bände veröffentlicht, "Schlaflos" 2013, "Ein halbes Lichtjahr" 2016 und "Fünf Tage im August" 2019.

Weitere Artikel vom Autor "Buchholz, Hannah"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.