0

Der Firmenwagen

Von der Anschaffung bis zur Veräusserung/Entnahme

Erschienen am 01.06.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944505619
Sprache: Deutsch
Umfang: 250

Beschreibung

Die steuerlichen Regelungen zum Firmenwagen ändern sich laufend, z. B. zuletzt durch die Vergünstigungen für Hybridelektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Wegen der Abweichungen zwischen Ertrag- und Umsatzsteuerrecht sind die Varianten im Laufe der Zeit immer umfangreicher geworden. Einmal Firmenwagen, immer Firmenwagen, so urteilt der BFH. Wer seinen PKW zulässigerweise als gewillkürtes Betriebsvermögen ausgewiesen hat, der kann ihn auch dann im Betriebsvermögen lassen, wenn die betriebliche Nutzung unter 10 % sinkt. Eine Entnahme erfolgt nur, wenn der Unternehmer diese ausdrücklich erklärt (bucht). Durch BFHUrteile und Gesetzesänderungen hat sich außerdem die Anwendung der Entfernungspauschale geändert. Das ist insbesondere von Bedeutung, wenn der Unternehmer seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen überlässt, den er auch für Privatfahrten und Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb nutzen darf. Ob nur die Entfernungspauschale abziehbar ist, hängt davon ab, ob der Arbeitnehmer bzw. Unternehmer eine erste Tätigkeitsstätte bzw. eine erste Betriebsstätte hat. Dieses Buch ermöglicht es, sich gezielt mit den Informationen zu befassen, die im Zusammenhang mit der Nutzung eines Firmenwagens benötigt werden. Die Darstellung verbindet die ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung und zeigt, worauf es beim PKW tatsächlich ankommt - von der Anschaffung bis zur Entnahme oder Veräußerung. Es wird aufgezeigt, wie Fehler und unzweckmäßige Gestaltungen und damit unnötige Steuerbelastungen mit Hilfe des Steuerberaters vermieden werden können.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.