0

101 pädagogische Themen

Begriffe, Gedanken, Mitteilungen - Studienbuch für Erzieher und Bildungspraktike

Erschienen am 01.07.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943362442
Sprache: Deutsch
Umfang: 169
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieses "Panorama" ist für alle gedacht, die sich praktisch oder wissenschaftlich mit Erziehung und Bildung beschäftigen. Ziel der 101 pädagogischen Themen ist es, wichtige Grundbegriffe, Inhalte und Bestandteile einer zeitgemäßen erziehungswissenschaftlichen Forschung, Lehre und Praxis vorzustellen - und zwar informativ, vielseitig, anregend und hilfreich. Dazu gehören zentrale Stichworte wie Bildung und Erziehung, Diagnostik, Inklusion, Evaluation, Kompetenz oder Sozialisation, Artikel zur Erziehungswissenschaft und den Bereichen Reformpädagogik, Vorschulpädagogik, Erlebnispädagogik und Spielpädagogik sowie Schwerpunkte wie Heimerziehung, Friedenserziehung oder Gemeinschaftserziehung. Der Leser erfährt etwas über die Kinder- und Jugendhilfe, das Lesenlernen oder die Geheimnisse von Zahlen und Schülerwünschen.

Autorenportrait

Geboren 1940, Lehramtsstudium, Schuldienst, ab 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Seminar und Institut für Pädagogische Forschung (EWS/IPF) der Universität Gießen. Studium der Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Soziologie. Promotion, Lehr- und Forschungstätigkeit in Gießen. Klinke wurde im In- und Ausland bekannt durch zahlreiche Vorlesungen und Veröffentlichungen wie z. B. "Pädagogik der Gegenwart", "Spielhandbücher", "Beiträge zur Erziehungswissenschaft, pädagogischen Forschung und Praxis", aber auch durch Rundfunk- und Fernsehbeiträge.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.