0

Disability trouble

Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller, metroZones

Bergermann, Ulrike /
Erschienen am 01.10.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942214094
Sprache: Deutsch
Umfang: 328

Beschreibung

Die meistfotografierte Behinderte des 20. Jahrhunderts war die taubblinde Sozialistin Helen Keller. Sie hat sich mit ihrer Lehrerin Anne Sullivan zunächst Eingang in die Ordnungen des Sicht- und Tastbaren erkämpft, um diese dann zu feiern - und zu kritisieren. Entlang der Bildproduktion über Helen Keller diskutiert der Band die "Disability troubles", in die alle kommen, die solche Bilder produzieren und sehen: Wie soll man sehen, wer sieht und wer nicht? Welche Bilder finden sich für das Taktile? Welche Ein- und Ausschlüsse der hegemonialen Wahrnehmungsweisen werden damit hergestellt und verhandelt?

Autorenportrait

Mit Beiträgen von: Ulrike Bergermann, Katharina Sykora, Stefanie Diekmann, Lisa Gotto, Karin Harrasser, Petra Lange-Berndt, Kim E. Nielsen, Thomas Etzemüller, Mara Mills, Ole Frahm, Kathrin Peters, Heike Klippel / Florian Krautkrämer, Susanne Leeb, Larissa Bellina, Christine Hanke, Henriette Gunkel.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.